KUSTOMA
Kinderbetreuung unterstützt durch online implementierte und mobile Applikationen
Koordinator
Frau Prof. Dr. Isabell M. Welpe
Technische Universität München,
TUM School of Management
Arcisstraße 21
80333 München
✆ 089 289 24800
✉ welpe@tum.de
Arcisstraße 21
80333 München
✆ 089 289 24800
✉ welpe@tum.de
Projektlaufzeit
01.09.2018 bis 30.10.2021
Kustoma
Bei Alleinerziehenden oder Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind, ist ein zunehmend hoher Bedarf an flexibler und individueller Kinderbetreuung zu verzeichnen. Einige Online-Anbieter von Kinderbetreuung vermitteln ihre Fachkräfte daher bereits über digitale Plattformen – ein richtiger Schritt, den KUSTOMA ausbauen will. Und zwar indem alle Prozessschritte – von der Vermittlung bis hin zur Ausführung der Kinderbetreuung - digital unterstützt werden und damit ein ganzheitliches Angebot geschaffen wird. Durch KUSTOMA kann eine effektive Entlastung der Haushalte im Alltag durch höhere Flexibilität in der Kinderbetreuung, einem erhöhten Grad an Individualisierung, sowie einer engeren Einbindung der Eltern durch den interaktiven Prozess realisiert werden. Zur digitalen Unterstützung der ganzheitlichen Kinderbetreuung wird im Rahmen dieses Forschungsprojekts eine Online-Plattform entwickelt, welche Funktionen wie beispielsweise digitale Aufgabenlisten, Stundenzettel, Ressourcen, Bilderbücher und kindergerechte Lernprogramme bietet. Verschiedene Module spiegeln die typischen Aktivitäten der Vermittlung und Ausführung der Kinderbetreuung wider. Ausgehend von der Online-Plattform wird im Projekt ein neues Geschäftsmodell für die flexible und individualisierte Bereitstellung von Kinderbetreuung konzipiert und getestet.
Beteiligte Projektpartner
Serviceliste
-
Lehrstuhl für Strategie und Organisation der TUMListenelement 1
Der Lehrstuhl für Strategie und Organisation der Technischen Universität München entwickelt im Rahmen des Forschungsprojekts KUSTOMA ein neues ganzheitliches Geschäftsmodell für Kinderbetreuungsangebote.
-
yathos GmbHListenelement 2
Die Softwareentwicklung und Beratung "yathos" ist im Rahmen des Projekts für die Entwicklung der ganzheitlichen Online-Plattform für Kinderbetreuung zuständig. Ziel ist es über die Online-Plattform sowohl die Prozesse der Vermittlung als auch die Ausführung der Kinderbetreuung digital zu unterstützen.
-
Die Notfallmamas GmbHListenelement 3
Die Online-Plattform wird in Zusammenarbeit mit der "Die Notfallmamas" GmbH, am Beispiel der Kinderfallbetreuung mit angestellten Mitarbeitern an sieben Standorten in Deutschland, erprobt.