Herzlich Willkommen,
hier entstehen neue Dienstleistungen.
hier entstehen neue Dienstleistungen.
Personennah, technikgestützt und innovativ.
>50
Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft
33
Standorte in Deutschland
>13 Mio
Forschungsförderung
3
Jahre intensive Forschung
Ansprüche verändern sich
Dienstleistungen nehmen an Bedeutung zu:
Veränderte Lebensmuster, neue Arbeitsmodelle und ein neues Verständnis von Zusammenleben führen dazu, dass Menschen eher Dienstleistungen als reine Produkte konsumieren möchten. Es geht nicht mehr zwangsläufig um reinen Besitz, sondern vielmehr um einen Nutzen.
Veränderte Lebensmuster, neue Arbeitsmodelle und ein neues Verständnis von Zusammenleben führen dazu, dass Menschen eher Dienstleistungen als reine Produkte konsumieren möchten. Es geht nicht mehr zwangsläufig um reinen Besitz, sondern vielmehr um einen Nutzen.
Die Digitalisierung stellt den Nährboden zur Befriedigung dieser neuen Nachfragen.

Neue Dienstleistungen gefragt
Digitale Plattformen, mobile Applikationen für Smartphones, Künstliche Intelligenz, Virtuelle Realität, Cloudcomputing & Co. unterstützen die Gestaltung neuer Dienstleistungen.
In Sektoren, die einem hohen Effizienzdruck unterliegen wie im Finanzsektor, in der Produktion, der Logistik oder der Telekommunikation, sind bereits viele innovative Services entstanden.
In Sektoren, die stärker am Menschen orientiert sind, wie z.B. in Hotels, Restaurants, Kindergärten, Bildungseinrichtungen, Pflege und Handwerk, ist das Potential zur Gestaltung neuer Dienstleistungen aus sozialen und technischen Innovationen heraus noch lange nicht ausgeschöpft.